Jacques Mitterrand

französischer Offizier und Manager; 1975-1983 Konzernchef der SNIAS (nachmals Aérospatial, einer der Vorläufer der EADS); 1970-1975 Inspekteur der französischen Luftwaffe; ab Ende der 50er Jahre mit zuständig für den Aufbau der französischen Nuklearstreitkräfte

* 21. Mai 1918 Angoulême

† 21. Oktober 2009

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/2010

vom 10. August 2010 (cs)

Herkunft

Jacques Marie Edouard Jean Mitterrand stammte aus dem südwestfranzösischen Angoulême, dem Zentrum des Departements Charente. M.s Vater Joseph Mitterrand war zunächst Eisenbahnbeamter und Bahnhofsvorstand, wechselte dann aber 1919 in die Essig-Fabrik (vinaigrerie) seines Schwiegervaters Jules Lorraine nach Jarnac (Charente). Er leitete diese ab 1929, führte industrielle Innovationen ein und stand 1939-1942 dem nationalen Verband der Essighersteller vor. M.s Mutter Yvonne zog die acht Kinder auf. M. wurde nach Robert Mitterrand (1915-2002; Industrieller) und dem späteren Staatspräsidenten François Mitterrand (1916-1996) als jüngster Sohn geboren.

Ausbildung

M. besuchte das College Saint-Paul in Angoulême und später das Lycée Saint-Louis in Paris. Er entschied sich für eine militärische Laufbahn und trat in die französische Luftwaffe ein. 1937-1939 absolvierte er die Militärakademie von Saint-Cyr, damals bei Versailles.

Wirken

Als Berufsoffizier nahm M. ab 1939 am Zweiten Weltkrieg teil. Nach Eroberung durch die Deutschen und der Kapitulation 1940 blieb er wie die meisten ...